Große Deutsche Kunstausstellung München

Juli 1937 im von paul ludwig troost 1873 1934 entworfenen haus der deutschen kunst die große deutsche kunstausstellung.
Große deutsche kunstausstellung münchen. Die große deutsche kunstausstellung fand insgesamt achtmal von 1937 bis 1944 im eigens hierfür gebauten haus der deutschen kunst in münchen statt. Als beispiel der nun verfemten kunst begann die ausstellung entartete kunst im münchner hofgarten einen tag später. Sie war repräsentativ für die kunst im nationalsozialismus. Gdk research bildbasierte forschungsplattform zu den großen deutschen kunstausstellungen 1937 1944 in münchen gdk research publiziert unbekannte fotografische dokumente zur staatlich geförderten kunst der ns zeit um die kritische auseinandersetzung mit der kunst und kulturpolitik des nationalsozialistischen regimes auf eine breitere quellengestützte grundlage zu stellen.
Die große deutsche kunstausstellung wurde am 18. Juli 1937 zusammen mit dem gebäude haus der deutschen kunst feierlich eröffnet. Nach entwürfen von richard klein. Juli 1937 feierlich eröffnet.
Insgesamt wurden 12 550 exponate ausgestellt und jährlich kamen rund 600 000 besucher. Einen tag vor beginn der ausstellung entartete kunst im münchner galeriegebäude der hofarkaden eröffnete adolf hitler mit einer programmatischen rede über ns kunst und kunstpolitik am 18. Große deutsche kunstausstellung 1937 1944.