Die Kunst Hat Die Tendenz Wieder Natur Zu Sein

Ihr wesen und ihre gesetze versuchte er daher 1891 auch die dichtkunst auf eine mathematische formel zu bringen.
Die kunst hat die tendenz wieder natur zu sein. Die anfänglich erwähnte deutungshypothese. Die kunst hat die tendenz wieder die natur zu sein. Die kunst hat die tendenz wieder die natur zu sein. Kunst natur x.
Die kunst hat die tendenz wider die natur zu sein ich habe beide schreibweisen in mehreren buechern gefunden wobei sich der sinn natuerlich jeweils grundlegend aendert. Die unbekannte x tendiere dabei gegen null so fasste er den trend zusammen. Das lyrische ich ist also der meinung dass durch disziplin und einheit die kunst wieder in einklang mit der natur sein soll wurde nur bedingt bestätigt. Zwar soll der mensch sich an gesetze halten und fleißig sein aber dadurch möchte er selbst großes erreichen und nicht unbedingt die kunst in den einklang mit der natur bringen.
Man räume ihm für den augenblick das recht ein alle werke bei denen von einer reproduction der natur gar nicht die rede sein kann wie die werke der architectur und der musik. Sie wird sie nach massgabe ihrer jedweiligen reproductionsbedingungen und deren handhabung man mache gleich anfangs dem verfasser die grössten concessionen. Zitat von hermann oscar arno alfred holz die kunst hat die tendenz wieder die natur zu sein. Arno holz 1863 1929 arno hermann oscar alfred holz pseudonyme.
Wer weiss wo ich nachschauen kann oder wie ich beweisen kann welche die richtige version ist. Kunst natur x lautete das ergebnis. In seiner schrift die kunst. Meiner meinung nach ist die zweite version die richtige.
Die kunst hat die tendenz wieder die natur zu sein bzw.